Oldie Review: Shadow Gallery`s Carved In Stone


(71:15 / Magna Carta)

Alle drei Jahre erscheint püntklich wie ein Uhrwerk eine neue Platte von Shadow Gallery und ebenso wie man auf die Pünktlichkeit der Jungs setzen kann, kann man sich auch auf die hohe musikalische Qualität verlassen. Zumindest waren alle vier bisher veröffentlichten Alben der Progressive Metaller von Shadow Gallery absolute Volltreffer, verkauften sich aber in Deutschland - trotz bester Kritiken in der Fachpresse - aufgrund der anspruchsvolleren Ausrichtung eher dürftig.

Dem 1995 erschienenen Zweitwerk "Carved In Stone" ging es da nicht anders, obwohl es wenig gibt, was man an dieser Platte noch besser hätte machen können. Prinzipiell besteht "Carved In Stone" aus 8 verschiedenen Kompositionen, aber auf der CD befinden sich insgesmat 20 Tracks. Die Erklärung ist eigentlich recht einfach, befinden sich zwischen den ersten 7 Nummern diverse instrumentale Zwischenpassagen und wurde das letzte, knap 22-minütige Epos "Ghostship" in diverse Tracks aufgeteilt, obwohl es sich um eine zusammenhängende Nummer handelt. Hat man diese kleine Verwirrung überstanden, kann man sich an den restlichen 7 Meisterwerken erfreuen, die von verspielten, technisch anspruchsvollen und atmosphärischen Nummern wie dem Opener "Cliffhanger" bis hin zu sich sofort in dem Gehörgang festsetzenden Kompositionen wie "Deeper Than Life" reichen. Jede Nummer auf dieser Platte ist für sich genommen ein absolutes Highlight, zumal kein Stück dem anderen ähnelt - Abwechselung pur halt! Dazu ist das ganze technisch auf einem ähnlichen Niveau angesiedelt wie Dream Theater und dürfte Progressive Metal Fans alleine aus diesem Grunde schon vor Freude im Dreieck hüpfen lassen.

Problem an der ganzen Sache ist nur mal wieder die Tatsache, dass anspruchsvolle Musik heutzutage lieber links gelassen wird und ein Großteil der Leute gar nicht erst den Versuch unternimmt, ein Album wie "Carved In Stone" auch nur ansatzweise zu verstehen. Eigentlich schade, denn wenn man erstmal in die Tiefen von "Carved In Stone" abgetaucht ist, wird man die Platte in ihrer ganzen Komplexität nicht mehr missen wollen. Für Progressive Metal Fans ist diese Scheibe - genau wie die drei anderen von Shadow Gallery - absoluter Pflichtstoff!

Fazit: 10 von 10 Punkten

Zurück zur Hauptseite